Veranstaltungen

Topographischer Stadtrundgang am 24. März 2023

Römisches Augsburg

 

Führung: Dr. Sebastian Gairhos, Leiter der Stadtarchäologie Augsburg

 

Treffpunkt: 14 Uhr an der "Römermauer" vor dem Dom

Dauer ca. 2 1/2 Stunden

 

Restplätze / Anmeldungen bitte formlos per E-Mail an:

info@pro-augusta.org

 

Mit den Ausgrabungen der letzten 30 Jahre vervollständigt sich fortlaufend der einst von Ludwig Ohlenroth angelegte Plan der römischen Siedlung. Obwohl oberirdisch nur die "Römermauer", einige Spolien und der Archäologische Garten im Äußeren Pfaffengässchen auf die Römerstadt verweisen, sind heute Tempel, das Forum sowie möglicherweise der Statthalterpalast zu lokalisieren. Die Standorte, Grabungs- und Forschungsergebnisse sowie das reichhaltige Fundmaterial bringt uns Dr. Sebastian Gairhos auf einem Rundgang zwischen Dom und St. Stephan näher.

Exkursion nach Hurlach am 21. April 2023

Wasser für Aelia Augusta

 

Führung: Dr. Sebastian Gairhos, Leiter der Stadtarchäologie Augsburg

 

Abfahrt: 13.30 Uhr ab Augsburg, Altes Justizgebäude (Bushaltestelle Fuggerstraße)

Rückkehr ca. 18 Uhr

 

Teilnehmerzahl begrenzt /

Anmeldung bitte bis spätestens 11. April 2023 formlos per E-Mail an: info@pro-augusta.org

 

Das auf der Hochterrasse zwischen Lech und Wertach gelegene römische Augsburg musste mit Wasser versorgt werden. Anstatt ein aufwändiges Aquädukt zu bauen, nutzten die Römer das natürliche Gefälle der Singold. Der südlich von Augsburg mehrfach veränderte Flusslauf der Singold entspringt im heutigen Waal und mündete bis in die frühe Neuzeit nördlich von Augsburg direkt in den Lech. Noch heute lebt der Name im künstlich angelegten Senkelbach fort.

Bei unserem Ausflug folgen wir der Via Claudia entlang der Geländesprünge zwischen der Augsburger Hochterrasse, der Haunstetter Niederterrasse und den Flusstälern von Lech und Wertach. In einem Waldstück bei Hurlach ist der künstliche Graben aus römischer Zeit noch als deutliches Bodendenkmal erhalten. Archäologischen Hinweisen zufolge wurden bereits in römischer Zeit entlang des damals ca. 35 km langen Kanals mehrere Wassermühlen betrieben.

Die beliebten Tages-Exkursionen unseres Vereins werden 2023 fortgesetzt. 

 

Wenn Sie selbst Vorschläge oder Anregungen für lohnenswerte Ziele haben, senden Sie uns doch bitte eine E-Mail.

 

 

2019 wurden zwei Tages-Exkursionen durchgeführt:

 

Am 6. April 2019 führte die Fahrt nach Karlsruhe zum Besuch der Ausstellung Mykene und zeigte gleichzeitig die Höhepunkte der Antikensammlung des Badischen Landesmuseums.

 

Die Vereins-Exkursion am 4. August 2019 beinhaltete den Besuch der Ausstellung 'Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike' in Speyer sowie eine Führung durch die Archäologische Abteilung des Museums im Deutschhof in Heilbronn.

Im Oktober 2015 waren wir auf Exkursion am Chiemsee und haben u.a. die Fraueninsel, das Römermuseum Bedaium in Seebruck und das Keltengehöft Stöffling besucht. Einige Impressionen haben wir hier für Sie zusammengetragen:

Wir freuen uns, wenn auch Sie uns geeignetes Bildmaterial von den Exkursionen und Veranstaltungen des Vereins zur Verfügung stellen. 
Bitte nehmen Sie jedoch vorher Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen
die Informationen zur Datenübertragung geben können.

Sie erreichen uns am besten per E-Mail:

info@pro-augusta.org

 

oder nutzen Sie  das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Verein Pro Augusta für Archäologie in Augsburg e.V.